Zeitungswissenschaft

Zeitungswissenschaft
Zei|tungs|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 = Publizistik

* * *

Zei|tungs|wis|sen|schaft, die:
Wissenschaft vom Zeitungs- u. Nachrichtenwesen.
Dazu:
Zei|tungs|wis|sen|schaft|ler, der;
Zei|tungs|wis|sen|schaft|le|rin, die;
zei|tungs|wis|sen|schaft|lich <Adj.>.

* * *

Zeitungswissenschaft,
 
Zeitungskunde, Universitätsdisziplin, die sich mit Entwicklung, Funktion und Bedeutung von Presse und Nachricht befasst. Das erste Institut für Zeitungswissenschaft gründete der Nationalökonom K. Bücher 1917 an der Universität Leipzig. Grundlegende Forschungsarbeiten stammen von O. Groth, E. Dovifat und K. d'Ester. Versuche, die Zeitungswissenschaft durch Einbeziehung der Massenmedien Rundfunk und Film zur Publizistikwissenschaft (Publizistik) auszubauen, waren erst nach 1945 erfolgreich.

* * *

Zei|tungs|wis|sen|schaft, die: Wissenschaft vom Zeitungs- u. Nachrichtenwesen: sie hat Z. studiert; ein Institut für Z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitungswissenschaft — ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Printmedien, insbesondere den Zeitungen. 1916 wurde auf Bestreben Karl Büchers unter der Bezeichnung „Zeitungswissenschaft“ in Leipzig ein Institut eingerichtet, dessen erster ordentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungswissenschaft — Zei|tungs|wis|sen|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Walther Heide — Walther Alexander Heide, seltener auch Walter Heide geschrieben, (* 23. April 1894 in Iserlohn; † seit 1945 verschollen[1]) war ein deutscher Zeitungswissenschaftler und Staatsbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend, Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Paupie — Kurt Paupié (* 22. August 1920 in Linz; † 6.Dezember 1981 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Professor für Zeitungswissenschaft an der Universität Wien. Kurt Paupié schloss sich in seiner Jugend der damals noch illegalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationsforschung — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaften — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaftler — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Paupié — (* 22. August 1920 in Linz; † 6. Dezember 1981 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Professor für Zeitungswissenschaft an der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Everth — (* 3. Juli 1878 in Berlin; † 22. Juni 1934 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist und der erste ordentliche Professor für Zeitungswissenschaft in Deutschland. Er zählt neben Otto Groth und Emil Dovifat zu den Begründern der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Langenbucher — Wolfgang Rudolf Langenbucher (* 24. April 1938 in Pforzheim in Baden Württemberg, Deutschland), einer der führenden Kommunikationswissenschaftler im deutschen Sprachraum, war bis Ende September 2006 Vorstand des Instituts für Publizistik und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”